Auf Wunsch habe ich den Triumph Adler Alphatronics P10 geöffnet und hier die Infos, soweit ich Information gefunden habe veröffentlicht.
Einiges schein nachträglich aufgerüstet worden zu sein. Wie z. B. CPU mit 10 Mhz (Siemens SAB8088-P1). Orginal sollte das ein 4Mhz sein.
Triumph Adler Alphatronics P10 mit Monochromer Monitor (12″):
Mainboard Super-640:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Color Display (80*25 MODE) |
5 0N |
6 0FF |
1 Laufwerk |
7 On |
8 On |
2 Laufwerke |
7 Off |
8 On |
3 Laufwerke |
7 On |
8 Off |
4 Laufwerke |
7 Off |
8 Off |
Will man VGA Karte nutzen muss Jumper 5 und 6 auf ON stehen
CPU:
Siemens 8088 (SAB8088-1-P ist ein OEM/tray Microprocessor)
Frequency: 10 MHz
Grafikkarte:
– MG-200 Ref.9 (Keine Infos gefunden)
Triumph Adler Alphatronic P10 BIOS EPPROMS:
CGAB01_02
Ich habe das BIOS mit diesem ersetzt:
Super PC/Turbo XT BIOS 3.1
Man konnte eine IBM XT Tastatur verwenden, aber manche Tasten waren nicht richtig. Beispiel „\“ war auf der „<" Taste.
Durch das "Super PC/Turbo XT BIOS" klappt alle.
I/O Karte:
– I/O PLUS II
MFM-Festplatte
Die fesplatte ist auf jeden fall nicht orginal verbaut gewesen.
Firma: MiniScribe Corporation
Model: 8425
Größe: 20MB
Floppy und MFM Controller:
– Longshine 8-bit MFM controller (1986) LCS-6220 (alte Version)
EPROM TMM2464 series- 64Kbit (8Kx8) MOS 3-STATE UV-Erasable EPROM in 28-pin DIP
LCS-6220 ROM DOWNLOAD
Software auf der Hardisk:
-MSDOS 3.20
-GRAB 2.00d – The Halo Frame Grabber (Media Cyberneticd Inc.)
-GEM/3 Desktop (Version 3.01)
-PC Shell
-Microsoft Multiplan Version 3.0
-Microsoft Word
-Norton Commander Version 2.0
-DBASE Version 2.01 Help Resource, (C) ASHTON-TATE
–